Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

AWARE – Beobachtung vs. Operation von oligosymptomatischen Narbenhernien

Diese prospektiv-randomisierte klinische Multicenter-Studie (Evidenzniveau 1) vergleicht das Outcome von systematischer Beobachtung "watchful waiting" und Operation von asymptomatischen und oligosymptomatischen Narbenhernien.

Sie befinden sich hier:

Haben Sie Interesse, als Patient an der Studie teilzunehmen?

Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie volljährig sind und einen Narbenbruch haben, der bei alltäglicher Belastung keine oder nur geringe Beschwerden verursacht.

Die Teilnehmer/innen werden nach der Eingangsuntersuchung einer der beiden Studiengruppen (Operation oder Beobachtung) per Losverfahren zugeteilt und über einen Zeitraum von zwei Jahren sechsmal nachuntersucht und befragt.

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Studienteam auf.

Neue interessierte Studienzentren sind jederzeit herzlich willkommen!

Wenn Sie Fragen zu AWARE haben, Studienmaterial benötigen oder an AWARE teilnehmen möchten bzw. einen Patienten in die AWARE-Sprechstunde an der Charité Campus Benjamin Franklin überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit der Studienleitung Kontakt auf.

Einschlusskriterien

  • Alter ≥ 18 Jahre
  • Asymptomatische / oligosymptomatische Narbenhernie (kein hernienabhängiger Schmerz oder Diskomfort während normaler Aktivitäten)

Ausschlusskriterien

  • Keine nachweisbare Hernie bei der körperlichen Untersuchung
  • Akute Hernieninkarzeration
  • Notfallmäßiger Narbenhernienverschluss
  • Schmerzen oder Diskomfort verursacht durch die Narbenhernie während normaler Aktivitäten
  • Lokale oder systemische Infektion
  • ASA-Score >3
  • Patienten mit metastasiertem Tumorleiden in Palliativsituation
  • Unfähigkeit, den präoperativen Fragebogen zu verstehen bzw. zu beantworten
  • Hernienverschluss mit biologischer Prothese (alle Arten von (teil-)resorbierbaren Kunststoffnetzen können implantiert werden)

Vorteile bei Studienteilnahme

  • Bedeutung der Studienteilnahme für die Zertifizierung (Evidenzniveau 1)
  • Steigerung des Renommees der Klinik
  • Honorierung des Aufwands durch Fallgeld von 610 € pro Patient
  • Unterstützung der Studienkultur in Deutschland und Mithilfe bei der Erarbeitung von Leitlinien in der Hernienchirurgie

Weitere Informationen:

Wenn Sie sich über die Studie informieren möchten, finden Sie weitere Informationen unter der Adresse:http://www.aware-trial.de

AWARE Studienleitung

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.

Ihre Ansprechpartnerin für die AWARE-Studie

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.

Kontakt zur Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sekretariat und Anmeldung Allgemeinchirurgie

Telefon: +49 30 450 522 722
Telefax: +49 30 450 522 992
E-Mail: allgemeinchirurgie-cbf(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Sekretariat Gefäßchirurgie / Lehrsekretariat

Telefon: +49 30 450 522 725
Telefax: +49 30 450 7522 982
E-Mail: gefaesschirurgie(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Anschrift
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
D-12203 Berlin