Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

AG Translationale Sepsis- und Tumorforschung

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Charakterisierung der Interaktionen des Zytokins TRAIL mit dem adaptiven Immunsystem.

Sie befinden sich hier:

Im Rahmen eines DFG-geförderten Projektes wird insbesondere die Rolle von endogenem – sowie exogenem TRAIL in der Peritonitis untersucht.

In einem weiteren Projekt werden die Interaktionen von TRAIL mit der tumorspezifischen Immunantwort charakterisiert.

Zur Bearbeitung der Fragestellungen kommen verschiedene molekulare, zellbiologische und proteinbiochemische Methoden zum Einsatz, unterandern: FACS-Analysen, MACS, Zellkultur, Western Blot und ELISA.

Ihre Ansprechpartner der AG Translationale Sepsis- und Tumorforschung

Prof. Dr. med. Katharina Beyer

Kommissarische Direktorin, Fachärztin für Chirurgie, Fachärztin für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Schwerpunkt: onkologische Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes

CBF: Campus Benjamin Franklin

Elisabeth Hahn

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

CBF: Campus Benjamin Franklin

Aktuelle Studien:

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der derzeit laufenden Projekte. Für weitere Informationen steht Ihnen die Arbeitsgruppenleiterin als Ansprechpartnerin jederzeit zur Verfügung:

Experimentell:

  • Analyse der Interaktion von TRAIL mit neutrophilen Granulozyten in der Peritonitis
  • Untersuchung des Einflusses von endogenem – sowie exogenem TRAIL auf die Proliferation und suppressive Kapazität von T-Zellen
  • Erforschung der Interaktionen von TRAIL mit der tumorspezifischen Immunabwehr im Pankreaskarzinom

Klinisch:

  • Analyse des TRAIL-Serumspiegels und der TRAIL-Expression auf CD8-Zellen im Zusammenhang mit dem Grad der Immunsuppression in der Peritonitis

Promotionen:

Neben den aktuellen Projekten entwickeln wir kontinuierlich neue experimentelle und klinische Studien. Dadurch besteht die Möglichkeit eine medizinische Doktorarbeit oder Hausarbeit in unserer Arbeitsgruppe zu absolvieren. Des Weiteren betreuen wir sehr gerne naturwissenschaftliche Bachelor- und Masterstudenten während der Umsetzung ihrer Abschlussthesis. Bei Interesse sprechen Sie unsere AG Mitglieder sehr gerne telefonisch, per Mail oder in unseren Vorlesungen und Kursen an.


AG-Leitung:

Prof. Dr. med. Katharina Beyer

Kommissarische Direktorin, Fachärztin für Chirurgie, Fachärztin für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Schwerpunkt: onkologische Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes

Wissenschaftliche Mitarbeiter:

Dr. med. Ann-Kathrin Berg

Fachärztin für Viszeralchirurgie

Elisabeth Hahn

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Kontakt zur Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sekretariat und Anmeldung Allgemeinchirurgie

Telefon: +49 30 450 522 722
Telefax: +49 30 450 522 992
E-Mail: allgemeinchirurgie-cbf(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Sekretariat Gefäßchirurgie / Lehrsekretariat

Telefon: +49 30 450 522 725
Telefax: +49 30 450 7522 982
E-Mail: gefaesschirurgie(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Anschrift
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
D-12203 Berlin