Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Unser Leistungsspektrum im Bereich der Bauchchirurgie

Die onkologische und komplexe Bauchchirurgie ist der Schwerpunkt unserer klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf den folgenden Seiten über das Leistungsspektrum unserer Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Bereich der Bauchchirurgie zu informieren.

Sie befinden sich hier:

Die Bauchchirurgie umfasst alle Operationen, die bei Erkrankungen von Organen in der Bauchhöhle vorgenommen werden müssen. Neben der Entfernung des Blinddarms (Appendektomie) oder der Gallenblase (Cholezystektomie) gehören auch die großen Operationen am Magen, an der Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenwegen, Milz, Dünn- und Dickdarm dazu. Als chirurgische Universitätsklinik liegt der Fokus unserer Arbeit auf komplexen Operationen von Tumoren der Bauchhöhle wie der Dick- und Enddarmtumoren, der Tumoren von Speiseröhre, Magen und Bauchspeicheldrüse sowie von Lebermetastasen. Primäre Operationen (Erstoperationen) werden bevorzugt in minimal-invasiver und roboter-assistierter Operationstechnik durchgeführt. Tumorrezidive (wiederkehrende Tumoren) erfordern oftmals die Entfernung von mehreren Organen (sogenannte Multiviszeralresektionen) und werden in konventioneller Technik mit Bauchschnitt durchgeführt. Die enge Kooperation mit unseren Nachbardisziplinen wie Onkologie, Gastroenterologie, Endoskopie, Radiologie sowie Anästhesiologie und Intensivmedizin ermöglicht unsere patientenzentrierte und individualisierte Behandlung.

Minimalinvasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie)

Die minimalinvasive Chirurgie ist heute eine gängige Operationstechnik und wird im Bereich der Bauchchirurgie etwa seit 1986 durchgeführt. Diese Technik wird auch als Schlüssellochchirurgie bezeichnet, da im Unterschied zum klassischen bis zu 30cm langen "Bauchschnitt" der Zugang zu den erkrankten Organen in der Bauchhöhle über mehrere 5-10mm kurze Schnitte geschaffen wird. Über diese Schnitte werden die Kameraoptik du spezielle Instrumente eingeführt, mit denen die Operation durchgeführt werden kann. Für die Operation wird Kohlendioxid-Gas in die Bauchhöhle geleitet. Dadurch wird diese wie eine Ballon aufgedehnt und die OP kann unter guter Sicht erfolgen. 

Zu den Vorteilen der neuen Technik zählen eine Verminderung der Wundschmerzen, kleine Narben und ein kürzer Aufenthalt im Krankenhaus.

Wir führen in unserer Klinik einen Großteil der unten genannten Operationen minimal-invasiv durch.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu diesem Operationsverfahren:

+49 30 450 522 722

Roboter-assistierte Dickdarmchirurgie

Die Roboter-assistierte Chirurgie stellt einen Aspekt der minimalinvasiven Hochpräzisionschirurgie dar. So können nun komplexe Eingriffe bei zum Beispiel Darmkrebs-Patienten minimal-invasiv, besonders exakt und nervenschonend durchgeführt werden.

Vor allem bei Mastdarmoperationen können damit unerwünschte Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Blasenfunktionsstörungen, Inkontinenzprobleme oder auch Sexualfunktionsstörungen unter Umständen deutlich verringert werden. Die wesentlichen Elemente des Operationsystems sind Roboterarme mit endoskopischen Mikroinstrumenten und die Steuerkonsole, welche durch den Operateur bedient wird. Die Arme setzen die Bewegungen des Chirurgen an der Steuerkonsole in Echtzeit und zitterfrei um. Das bis 10fach vergrößerte und hochauflösende 3D-Videobild sowie die vollständige Bewegungsfreiheit der Instrumente geben zudem mehr Sicherheit bei engen Operationsfeldern wie dem Dick- und Enddarm.

Folgende Operationen werden bei uns durchgeführt:

  • Dickdarmkrebsoperationen
  • Enddarmkrebsoperationen
  • Divertikeloperationen des Dickdarms

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu diesem modernen Operationsverfahren:

+49 30 450 522 722


Kontakt zur Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sekretariat und Anmeldung Allgemeinchirurgie

Telefon: +49 30 450 522 722
Telefax: +49 30 450 522 992
E-Mail: allgemeinchirurgie-cbf(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Sekretariat Gefäßchirurgie / Lehrsekretariat

Telefon: +49 30 450 522 725
Telefax: +49 30 450 7522 982
E-Mail: gefaesschirurgie(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Anschrift
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
D-12203 Berlin