Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Analerkrankungen und Stuhlinkontinenz

In unserer wöchentlichen koloproktologischen Sprechstunde befassen wir uns v.a. mit folgenden Krankheiten bzw. Beschwerden:

  • Stuhlinkontinenz
  • Stuhlentleerungsstörungen
  • Hämorrhoidalleiden
  • Mast-/Enddarmvorfall
  • Analfissur, -fisteln, -abszesse
  • Tumore des Afters, End- und Dickdarms (Anal-/Rektum-/Kolonkarzinom)

Sie befinden sich hier:

Im Rahmen unserer Sprechstunde bieten wir Ihnen eine umfangreiche professionelle und individuelle Beratung an.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie sich gerne an folgende Telefonnummer wenden:

+49 30 450–522722

Analerkrankungen und Stuhlinkontienz

Wir bieten Ihnen das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum bei der Behandlung von Erkrankungen des Afters sowie bei der Stuhlinkontinenz an. Insbesondere die Stuhlinkontinenz stellt in der Gesellschaft häufig noch ein Tabuthema dar. Scheuen Sie sich nicht, das Thema anzusprechen. Häufig kann hier bereits durch einfache konservative Maßnahmen eine deutliche Linderung der Beschwerden und eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden. Sollte eine operative Therapie erforderlich sein, hat sich die sog. sakrale Nervenmodulation als besonders nachhaltig wirksames Therapieverfahren etabliert, das am Campus Benjamin Franklin bereits seit Jahren erfolgreich zum Einsatz kommt. Auch hochkomplexe Eingriffe wie z.B. der künstliche Schließmuskelersatz durch eine sog. neurostimulierte Gracilisplastik, bei der der Schließmuskel aus einem Oberschenkelmuskel rekonstruiert wird, sind in unserer Klinik etabliert. Im Rahmen einer umfassenden diagnostischen Abklärung in unserer Sprechstunde werden wir mit Ihnen gemeinsam das für Sie am erfolgversprechendste Therapiekonzept erstellen.    

Ihr Ansprechpartner:

PD Dr. med. Benjamin Weixler, MHBA

Geschäftsführender Oberarzt, Bereichsleiter chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Proktologie

CBF: Campus Benjamin Franklin

Prof. Dr. med. Johannes Lauscher, MHBA

Leitender Oberarzt, Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Bereichsleiter kolorektale Chirurgie, Leiter der AG klinische Studien, Lehrverantwortlicher

CBF: Campus Benjamin Franklin


Kontakt zur Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sekretariat und Anmeldung Allgemeinchirurgie

Telefon: +49 30 450 522 722
Telefax: +49 30 450 522 992
E-Mail: allgemeinchirurgie-cbf(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Sekretariat Gefäßchirurgie / Lehrsekretariat

Telefon: +49 30 450 522 725
Telefax: +49 30 450 7522 982
E-Mail: gefaesschirurgie(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Anschrift
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
D-12203 Berlin