Refluxerkrankung
Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zur Refluxkrankheit. An entsprechenden Symptomen leiden viele Menschen in Deutschland. Meist sind eine kurzzeitige medikamentöse Therapie und eine Umstellung der Lebensgewohnheiten ausreichend. Wenn die Symptome dennoch weiterbestehen, kann eine Operation sinnvoll sein.
Sollten Sie eine persönliche Beratung wünschen, können Sie gern einen Termin in der Sprechstunde „Oberer Gastrointestinaltrakt (Magen und Speiseröhre)“ vereinbaren. Wir bieten Ihnen sowohl Standardverfahren als auch neue Entwicklungen in der operativen Therapie der Refluxkrankheit an.
Sie befinden sich hier:
Die Refluxkrankheit ist eine sehr häufige Erkrankung, an der in Deutschland etwa 15% der Bevölkerung leiden. Sie äußert sich meist durch klassische Symptome wie Sodbrennen, aber auch atypische Symptome wie Halsschmerzen oder Husten können dominieren. Eine Refluxkrankheit entsteht durch vermehrten Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Normalerweise wird übermäßiger Reflux durch das Zusammenspiel der Muskulatur von Speiseröhre und Magen am Übergang zwischen Magen und Speiseröhre – der sog. Kardia - verhindert. Wenn dieser Mechanismus versagt, resultiert vermehrter Reflux. Weiter verstärkt wird dieser Effekt oft durch einen Zwerchfellbruch. In Fällen, in denen Medikamente nicht ausreichend helfen oder dauerhaft eingenommen werden müssen, kann eine Operation erwogen werden. Diese wird in Bauchspiegelungs-Technik (minimal-invasiv) durchgeführt werden. Das klassische Verfahren ist die Anlage einer Manschette aus Magengewebe (sog. Fundoplikatio). Neben diesem Verfahren bieten wir die Implantation eines Stimulators (sog. EndoStim®) an, der die Kardia und somit die natürliche Refluxbarriere stärkt. Sollte zusätzlich ein Zwerchfellbruch vorliegen, wird dieser immer im Rahmen der Operation verschlossen.
Sollten Sie an einer Refluxerkrankung leiden, die bereits mit Medikamenten behandelt ist, beraten wir Sie gerne, ob eine Operation infrage kommt und welches Verfahren sich für Sie eignet (Sprechstunde).
Kontakt zur Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sekretariat und Anmeldung Allgemeinchirurgie
Telefon: +49 30 450 522 722
Telefax: +49 30 450 522 992
E-Mail: allgemeinchirurgie-cbf(at)charite.de
Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr
Sekretariat Gefäßchirurgie / Lehrsekretariat
Telefon: +49 30 450 522 725
Telefax: +49 30 450 7522 982
E-Mail: gefaesschirurgie(at)charite.de
Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr
Anschrift
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
D-12203 Berlin