Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt eine Ärztin am Schreibtisch im Gespräch mit einem Mann und einer Frau.

Welche Diagnostik muss vor einer Operation erfolgen?

Sie befinden sich hier:

Um evaluieren zu können, ob Sie ein geeigneter Kandidat für eine Anti-Reflux-Operation sind, sind einige Untersuchungen notwendig. Ziel dieser Untersuchungen ist, sicherzustellen, dass auch wirklich vermehrter Rückfluss von Säure ursächlich für Ihre Beschwerden ist. 

Zu diesen Untersuchungen gehört zunächst einmal eine Magenspiegelung, um das Ausmaß der Schädigung der Speiseröhre durch den Säurerückfluss zu erfassen und einen evtl. parallel vorliegenden Zwerchfellbruch zu diagnostizieren. Ergänzt wird dies durch eine pH Metrie. Durch diese Untersuchung wird der saure Rückfluss in die Speiseröhre direkt gemessen. Im Nachhinein können dann die Zeiten, in denen Rückfluss vorlag, mit Ihren Beschwerden in Verbindung gebracht werden. Zudem wird eine Manometrie durchgeführt. Mit dieser Untersuchung werden die Drücke in der Speiseröhre gemessen. Sie dient der Abgrenzung der Refluxkrankheit zu anderen Erkrankungen der Speiseröhre. 


Kontakt zur Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sekretariat und Anmeldung Allgemeinchirurgie

Telefon: +49 30 450 522 722
Telefax: +49 30 450 522 992
E-Mail: allgemeinchirurgie-cbf(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Sekretariat Gefäßchirurgie / Lehrsekretariat

Telefon: +49 30 450 522 725
Telefax: +49 30 450 7522 982
E-Mail: gefaesschirurgie(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Anschrift
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
D-12203 Berlin