Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Krebstherapie

Die Belastungen die eine Krebsdiagnose verursacht, können meist durch fundierte Informationen zur chirurgischen Therapie verringert werden. Unsere Klinik ist spezialisiert auf Krebserkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Wir beraten Sie gerne ausführlich in unseren dafür vorgesehenen Spezialsprechstunden.  

Sie befinden sich hier:

Die Krebstherapie an unserer Klinik

Mit Hilfe der modernen Medizin konnte bei vielen bösartigen Erkrankungen die Prognose in den letzten Jahren deutlich verbessert werden. Dies bedeutet,  dass immer mehr Patienten von einer Krebserkrankung geheilt werden können oder mit schon fortgeschrittener Krebserkrankung länger leben. Dabei gewinnt die Frage der Lebensqualität zunehmend an Bedeutung, die wir bei unseren Behandlungskonzepten gezielt berücksichtigen. 

Zur Verbesserung der Prognose haben vor allem sogenannte multimodale Therapiekonzepte beigetragen. Der Begriff "multimodale Therapie" beschreibt die kombinierte Behandlung mit Chirurgie, Onkologie (medikamentöse Krebstherapie mittels Chemotherapie) und Strahlentherapie. Damit können bei vielen Patienten bessere Ergebnisse erreicht werden, als durch eine Therapieform alleine. Dies setzt eine enge Zusammenarbeit dieser medizinischen Disziplinen voraus, die am Campus Benjamin Franklin in idealer Weise erfolgt, nicht zuletzt, weil hier alles unter einem Dach ist und der Campus ein Krankenhaus der kurzen Wege ist.

Um die optimale Therapie jedes Patienten mit einer bösartigen Erkrankung zu gewährleisten, wird jeder Krebspatient in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt. Hier wird durch leitende Ärzte der Chirurgie, internistischen Onkologie, Gastroenterologie und Strahlentherapie das jeweils ideale Therapiekonzept individuell besprochen.

Im Rahmen unserer Spezialsprechstunden bieten wir Ihnen eine umfangreiche professionelle und individuelle Beratung sowie die Möglichkeit zum Einholen einer Zweitmeinung  für Ihre Tumorerkrankung an.

Die bösartigen Erkrankungen des Dick- und Enddarms, des Magens, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Speiseröhre erfordern eine enge Kooperation mit den chirurgischen Nachbardisziplinen. Diese ist durch wöchentliche Konferenzen mit der Klinik für Gastroenterologie und durch wöchentliche Tumorkonferenzen mit Onkologen, Gastroenterlogen, Strahlentherapeuten, Radiologen und Pathologen gewährleistet. Diese interdisziplinären Konferenzen dienen dazu, für jeden einzelnen Patienten das optimale Therapiekonzept zu erarbeiten.
Bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen, wie zum Beispiel bei einem erneuten Auftreten eines bösartigen Tumors (Rezidiv) oder der Bildung von Tochtergeschwülsten (Metastasen) führen wir umfangreiche multimodale Therapiekonzepte durch (Kombination von Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie, in-situ-Ablation und anderen Verfahren).
Neben der chirurgischen Therapie von Krebserkrankungen des Bauchraums liegt ein weiterer Fokus unserer klinischen Arbeit auf den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa). Zusammen mit den Kollegen der Gastroenterologie wird für jeden Patienten individuell diskutiert, ob eine medikamentöse oder eine operative Therapie die beste Aussicht auf Erfolg hat.
Wir haben große Erfahrung in allen bewährten Operationen der Allgemein- und Viszeralchirurgie, sowohl in den offenen als auch in den laparoskopischen (Schlüssellochchirurgie) Verfahren. Moderne radiologische und endoskopische Techniken sichern die Diagnose, eine kompetente Betreuung nach der Operation auf unserer Interdisziplinären Intensivstation und Chirurgischen Normalstation sowie unsere Kooperation mit Rehabilitationseinrichtungen ermöglichen den Patienten die baldige Genesung.

Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Katharina Beyer

Kommissarische Direktorin, Fachärztin für Chirurgie, Fachärztin für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Schwerpunkt: onkologische Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes

Prof. Dr. med. Kai Lehmann

Stellvertretender Klinikdirektor, Bereichsleiter minimal-invasive Chirurgie, Lehrkoordinator, Leiter der AG Lebermetastasen und in-situ-Ablation

Prof. Dr. med. Johannes Lauscher, MHBA

Ltd. Oberarzt, Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Bereichsleiter kolorektale Chirurgie, Leiter der AG klinische Studien, Lehrverantwortlicher

PD Dr. med. Benjamin Weixler, MHBA

Geschäftsführender Oberarzt, Bereichsleiter chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Proktologie

Dr. med. Susanne Otto

Fachärztin für Chirurgie

PD Dr. med. Claudia Seifarth

Funktionsoberärztin, Gleichstellungsbeauftragte der Klinik, Fachärztin für Allgemeine Chirurgie, Fachärztin für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Proktologie

Dr. med. Nadia Slavova

Funktionsoberärztin, Fachärztin für Chirurgie, Fachärztin für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Proktologie

Dr. med. Ann-Kathrin Berg

Fachärztin für Viszeralchirurgie

Dr. med. Lisa Hartmann

Fachärztin für Viszeralchirurgie

Dr. med. Franz Poch

Facharzt für Allgemeine Chirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie, AG Lebermetastasen und in-situ-Ablation, Lehrbeauftragter

Dr. med. Maximilian Sehn

Facharzt für Allgemeine Chirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie, Lehrbeauftragter

Wael Rayya

Oberarzt, Facharzt für Allgemeine Chirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Schwerpunkt: Oberer Gastrointestinaltrakt

Dr. med. Christian Schineis, MHBA

Oberarzt, Facharzt für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Notfallmediziner


Kontakt zur Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sekretariat und Anmeldung Allgemeinchirurgie

Telefon: +49 30 450 522 722
Telefax: +49 30 450 522 992
E-Mail: allgemeinchirurgie-cbf(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Sekretariat Gefäßchirurgie / Lehrsekretariat

Telefon: +49 30 450 522 725
Telefax: +49 30 450 7522 982
E-Mail: gefaesschirurgie(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Anschrift
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
D-12203 Berlin