Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Was sind Symptome für Speiseröhrenkrebs und wie weist man Speiseröhrenkrebs nach?

Sie befinden sich hier:

Ein häufiges Symptom für Speiseröhrenkrebs sind Schluckbeschwerden. Diese entstehen durch eine Verengung der Speiseröhre durch den Tumor und kann mit Verschlucken oder Würgen verbunden sein. Auch schmerzhafte Krämpfe der Speiseröhren, Brennen hinter dem Brustbein, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Blutungen aus dem oberen Magen-Darm-Trakt können auftreten.

Treten solche Symptome auf, so erfolgt meist eine Magenspiegelung, in der auch immer die Speiseröhre untersucht wird. Dabei wird ein biegsamer Schlauch mit integrierter Kamera über die Speiseröhre in den Magen und den Zwölffingerdarm geschoben. So kann die Schleimhaut von Speiseröhre, Magen und dem oberen Teil des Zwölffingerdarms eingesehen werden. Bei auffälligen Veränderungen können über einen zusätzlichen Kanal Gewebeproben mit einer Zange entnommen werden. Diese werden dann zur feingeweblichen Untersuchung geschickt. Dadurch kann die Diagnose Speiseröhrenkrebs bestätigt und die Unterscheidung zwischen Plattenepithel- und Adenokarzinom vorgenommen werden.


Kontakt zur Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sekretariat und Anmeldung Allgemeinchirurgie

Telefon: +49 30 450 522 722
Telefax: +49 30 450 522 992
E-Mail: allgemeinchirurgie-cbf(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Sekretariat Gefäßchirurgie / Lehrsekretariat

Telefon: +49 30 450 522 725
Telefax: +49 30 450 7522 982
E-Mail: gefaesschirurgie(at)charite.de

Mo. - Do. 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 14:30 Uhr

Anschrift
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
D-12203 Berlin